Urlaubsbetreuung

Bei uns im Fellnasen Club dürfen eure Hunde sich frei in der Wohnung bewegen, es sich auf der Couch gemütlich machen und sie werden ausnahmslos 24/7 betreut. Sie werden in unser Familienleben eingebunden und auch entsprechend verwöhnt.
Wir wohnen in einer ruhigen Straße, abseits der Hauptstraße, und haben einen privaten Garten. Der großzügige, eingezäunte Garten steht ihnen jederzeit zum Herumtollen zur Verfügung, und kann bei Bedarf auch in drei Bereiche abgegrenzt werden, z.B. um das Spiel besser unter Kontrolle zu behalten.
Um garantieren zu können, dass euer Hund meine volle Aufmerksamkeit und “Ersatzliebe” bekommt, nehme ich lediglich immer nur einen Hund gleichzeitig auf.

Tagesablauf

In der Früh gehen wir als erstes ausgiebig spazieren. Normalerweise gehen wir dazu eine Runde um ein nahegelegenes Feld. Nachdem es dort eher wenig Fußverkehr gibt, eignet es sich gut zum Freilauf, Training und Spiel. Wenn ich Besucher-Fellnasen dabei habe, bleiben beide Hunde an einer jeweils 20m Leine angeleint. Dies gibt ihnen immer noch große Freiheit herumzutollen, während ich ihre Sicherheit garantieren kann.
Nach so viel Spaß, muss man sich natürlich stärken – die Hunde werden dabei getrennt voneinander gefüttert. (Dexter wird morgens und abends gefüttert, jedoch findet die Fütterung unseres Besuchs selbstverständlich individuell, je nach euren Wünschen statt.)
Anschließend ist erst einmal Ruhe angesagt. Die Schnüffelnasen dürfen sich ihren Lieblingsplatz in der Wohnung aussuchen, und sich ausrasten.
Je nach Bedürfnis meines Pfleglings, gestaltet sich der Rest des Tages verschieden…
Auf jeden Fall gibt es jedoch eine Mittagsrunde in der Umgebung, damit sie sich die Beine vertreten, und ihr Geschäft erledigen können. Wo möglich baue ich während des Spaziergangs kleinere Trainingsübungen ein.
Ansonsten werden wir den Tag nach Bedarf mit mehr oder weniger Unterhaltung gestalten. Unter anderem machen wir gerne Suchspiele, kleine Trainingseinheiten – von Standardkommandos, über kleine Tricks, bis hin zu Impulskontrolle – oder auch ein Spiel im Garten. Dazwischen stelle ich sicher, dass die Fellnasen genug Ruhe und Schlaf bekommen.
Abends geht’s nochmals raus auf einen letzten Spaziergang. Dazu fahren wir meistens an verschiedene Plätzchen, um etwas Abwechslung in den Tagesablauf zu bekommen.
Das Abendessen präsentiere ich Dexter meist in einer Form, in der er sich das Futter erarbeiten (ich nenne es lieber „erspielen“) muss.
Vor dem Schlafengehen, werden die Hunde noch kurz in den Garten gelassen, für eine letzte Klopause.
Nachts haben die Vierbeiner Zugang zum Vorraum, Badezimmer und Schlafzimmer, wo sie sich frei bewegen können, und sich ihren Schlafplatz aussuchen dürfen.
Über den Tag hinweg werde ich euch täglich Fotos und Videos schicken, damit ihr sehen könnt, wie es eurem Liebling ergeht.

Voraussetzungen

  • Mein Pflegling muss sich mit meiner eigenen Fellnase gut verstehen
  • Läufige Hündinnen können leider nicht betreut werden
  • Welpen können wir bedauerlicherweise nicht in Obhut nehmen, Junghunde nur bedingt
  • Kampf- bzw. Listenhunde, sowie aggressive Hunde können leider ebenso nicht betreut werden
  • Floh- und Zeckenschutz muss am aktuellen Stand sein
  • Entwurmung sollte nicht länger als drei Monate her sein
  • Impfung gegen Staupe, Hepatitis, Leptospirose, Parvovirose
  • Empfohlenen sind auch Impfung gegen Tollwut und Zwingerhusten
  • Hundesteuer bezahlt (Hundemarke muss für den Fall einer Kontrolle mitgeführt werden)

Futter

Da jeder Vierbeiner individuelle Bedürfnisse hat – sei es lediglich der Geschmack, wenn nicht im schlimmsten Fall eine Futterallergie – muss das Futter bitte selbst mitgebracht werden.
Auch Leckerlies sollten bitte zur Verfügung gestellt werden, um jeglichen Problemen vorzubeugen.
Die Fellnasen werden immer getrennt voneinander gefüttert, um Futterneid zu vermeiden.
Die Fütterungsfrequenz wird selbstverständlich an eure Wünsche angepasst.

Probetag

Es ist ganz wichtig, dass sich sowohl der Hund als auch der Besitzer mit und bei uns wohlfühlen.
Meine Empfehlung ist, immer mit einem kleinen Kennenlern-Spaziergang zu beginnen. Danach kann man sich gemeinsam ins Haus begeben, wo die Zweibeiner einen Tee trinken können, während sich die Vierbeiner in der Hundepension umsehen.
Gerne könnt ihr euren Liebling zur Probe auch für ein paar Stunden bei mir lassen, um zu sehen, ob ihr beide euch damit wohl fühlt.
Das Kennenlernen und der Probetag sind natürlich kostenfrei.

Verfügbarkeit

Mit Ausnahme von Weihnachten und Neujahr, bin ich nach Vereinbarung ganzjährlich verfügbar.
Außer es handelt sich um einen Notfall, würde ich um Buchung mindestens zwei Wochen im Voraus bitten.